Über uns
Jörg Kibbat 

Dipl. Finance- and Market Analyst
Dipl. Krisen- und Katastrophenmanager
Beim Deutschen Bundestag registrierter Interessenvertreter
Meine Lobby sind Menschen
.
.
Initiator und Gründer der Initiative FahrGut (2008) und Mitgründer des BGV in 2020. Zuletzt als Vorsitzender des Vorstandes des BGV und jetzt erneut Initiator und Gründer der Weiterentwicklung zur IGTV.
Die Initiative FAHRGUT ist aus seiner Feder entstanden und wurde zu dem etablierten Markenzeichen in den Branchen aufgebaut. Er hat die Netzwerke und Partnerschaften sowie Events konzipiert und umgesetzt und galt somit als Zukunftsmacher des Verbandes und jetzt der Interessensgemeinschaft. Insbesondere ergänzt er dies durch die über 30 jährige Netzwerkarbeit als regierungsnaher Berater im politischen und strategischen Raum, wobei er sich über seine Expertisen weit über diese Wirtschaftsbranche hinaus dauerhaft etablieren konnte.
VITA
Jörg Kibbat
Dipl. Finance- and Market Analyst
Dipl. Krisen- und Katastrophenmanager
Beim Deutschen Bundestag registrierter Interessenvertreter
Nach meiner fundierten Ausbildung bei einem renommierten Düsseldorfer Privatbankhaus sowie einigen Jahren praktischer Erfahrung in
selbigen in den 80er Jahren sammelte ich als strategischer zivil-militärischer Krisen- und Katastrophenmanager für verschiedene Organisationen fast 20 Jahre praktische Erfahrungen in Krisen-, Kriegs- und Katastrophengebieten wie Afrika, dem Nahen Osten u.A.

Seit 15 Jahren widme ich mich kritischen Themen rund um sichere Verkehrswegeplanungen mit dem Schwerpunkten Kriminal- und Terror-Prävention und entwickelte u.a. die Projekte TruckSAFE Comfort/Pandemic und Euro-Shield, mit denen ich bei der EU, dem BMVI und der NATO großes Interesse wecken durfte. Hierbei unterstütze ich beratend u.a. die Transported Asset Protection, kurz TAPA, die EU-Kommission MOVE C1, die Bundesregierung Deutschland, die UN u.A.
Des Weiteren gründete ich u.a. vor 17 Jahren die Initiative FahrGut für mehr Anerkennung von Berufskraftfahrern/innen, aus der 2020 die Bundesvereinigung GüterTransport & Verkehr, kurz BGV resultierte.
Ebenfalls seit 2020 leite ich als Hauptverantwortlicher die TaskForce SARS CoV2 / CDIP (Agency of Crisis and Disaster Inter-Prevention) und versorge die Bundesregierung mit Strategiepapieren und Innovationen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Hier stieß ich auch auf die Idee zu einem Test-Verfahren nach RT-LAMP, von der ich immer noch absolut überzeugt bin.
Das aktuelle wie und warum
Ich berate seit fast 30 Jahren regierungsnahe Unternehmen, Behörden, Referate von Ministerien auf Bundes-, Landes- und Europa-Ebene sowie Transport- und Logistikverbände in kritischen Angelegenheiten.
Hierzu zählen neben Krisen- und Katastrophenangelegenheiten auch besonders anspruchsvolle Themen, wie sichere Waren- und Verkehrswegeplanung, Personalfragen und die Beurteilung innovativer Infrastrukturen.
Seit 2020 leite ich die von dem damaligen Verkehrsminister Scheuer ins Leben gerufene TaskForce SARS CoV2, welche den Grundaufgabenbereich der kommunalen Zuteilung von krisenrelevanten Waren und Gütern, wie Antigen- und PCR-Tests, Mund-Nasen-Masken, Impfstoffe usw. hatte. Hierzu zählt u.a. auch die Versorgung kommunaler Test- und Impfzentren.
Diesen Bereich erweiterte ich um die Versorgung und Koordination des Landwaren- bzw. -Güterverkehrs sowie um die Aufgabenbereiche, Erarbeitung von Strategiepapieren zu Test- und Impf-Kampagnen und die Beurteilung neuer zielführender Innovationen im Kampf gegen Corona und zukünftigen Pandemien.
Eine Woche nach Kriegsbeginn in der Ukraine, rief ich die TaskForce Ukraine ins Leben, welche neben Strategien zu Flüchtlingsangelegenheiten ebenfalls den Fokus auf die Pandemie sowie den medizinischen Umgang mit Neuzugängen aus der Ukraine legt.
Da meine Dienstleistungen gegenüber der Regierung sowie der EU nach reiner Honorarabrechnung, welche durch die aktuelle (leider immer noch nicht ganz abgeschlossene) Regierungsneubildung derzeit ins Stocken (neue Verträge sind in Bearbeitung) geraten ist, habe ich mich kurzfristig beim Lobbyregister des Deutschen Bundestags als freier Lobbyist (Reg-Nr. R004795) sowie bei der Deutschen Gesellschaft für Politikberatung registrieren lassen.
Mit meinen politischen Direkt-Kontakten (aktuell 304) zu amtierenden Staatssekretären/innen, Ministern/innen, Referatsleitern/innen und Abgeordneten/innen von denen ich mit vielen im situationsbedingten Dauerdialog stehe sowie meinen über 200 Direktkontakten zu Entscheidungsträgern führender Deutscher Unternehmen und Verbänden biete ich Ihnen nicht nur einen Mehrwert für Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und/oder Dienstleistungen, sondern kann Ihnen die Kontakte an die Hand geben, welche Ihnen kurz-, aber auch langfristig einige Türen für das wirtschaftliche Weiterkommen Ihres Unternehmens öffnen.
Auszug meiner geleisteten Arbeiten seit 2008:
- Idee, Entwicklung, Konzept und Realisierung der initiative FahrGut für mehr Anerkennung von Fahrpersonal
- Idee, Entwicklung, Konzept und Realisierung des FahrGut Aktionsplans bei dem zu besonderen Gedenk- und Feiertagen, wie Weihnachten kleine Aufmerksamkeiten an Fahrpersonal verteilt werden
- Idee, Entwicklung und Konzept für das Deutsche Bahn Carsharing-Projekt Trucker Mobility
- Idee, Entwicklung und Konzept für das Deutsche Bahn Carsharing-Projekt Hitch Mobility
- Idee, Entwicklung, Konzept und Realisierung FairTop zugunsten von Bus- und LKW-Fahrern inkl. Gütesiegeln und Urkunden für faire Arbeitgeber/innen und Top-Fahrer/innen
- Idee, Entwicklung und Konzept zur automatisierten, platzsparenden und sicheren Raststätten-Lösung TruckSAFE Comfort-Parking
- Idee, Entwicklung und Konzept zum Sicherheitskonzept EuroSHIELD
- Idee, Entwicklung, Konzept und Realisierung zum deutsch/chinesischen TransLogistic Clusters
- Dem BMVI, der Bundesregierung und der EU zur Verfügung gestellt: EU-Krisen- u. Katastrophen-Plan für einen sicheren und störungsfreien Warenlieferverkehr unter Berücksichtigung von Artikel 91 b GG
- Versorgung von BKF im ersten Lockdown (mobile Sanitäranlagen und Essenspakete)
- Änderung in der Gesetzgebung zur Öffnung von Rastanlagen für BKF
- Rückführung von BKF aus Dover
- Gründung des BGV, dem Bundesverband GewerbeTransport & Verkehr
- Dem BMG zur Verfügung gestellt: Strategiepapier Testphase gegen Corona
- Dem BMG zur Verfügung gestellt: Strategiepapier Harter Shutdown CORONA2021A-G
- Idee, Entwicklung und Konzept für das Deutsche Bahn Carsharing-Projekt Hitch Mobility
- Idee, Entwicklung, Konzept und Realisierung FairTop zugunsten von Bus- und LKW-Fahrern inkl. Gütesiegeln und Urkunden für faire Arbeitgeber/innen und Top-Fahrer/innen
- Idee, Entwicklung und Konzept zur automatisierten, platzsparenden und sicheren Raststätten-Lösung TruckSAFE Comfort-Parking
- Idee, Entwicklung und Konzept zum Sicherheitskonzept EuroSHIELD
- Idee, Entwicklung, Konzept und Realisierung zum deutsch/chinesischen TransLogistic Clusters
- Dem BMVI, der Bundesregierung und der EU zur Verfügung gestellt: EU-Krisen- u. Katastrophen-Plan für einen sicheren und störungsfreien Warenlieferverkehr unter Berücksichtigung von Artikel 91 b GG
- Versorgung von BKF im ersten Lockdown (mobile Sanitäranlagen und Essenspakete)
- Änderung in der Gesetzgebung zur Öffnung von Rastanlagen für BKF
- Rückführung von BKF aus Dover
- Gründung des BGV, dem Bundesverband GewerbeTransport & Verkehr
- Dem BMG zur Verfügung gestellt: Strategiepapier Testphase gegen Corona
- Dem BMG zur Verfügung gestellt: Strategiepapier Harter Shutdown CORONA2021A-G
- Änderung in der Gesetzgebung zu Alternativen (In-Vitro-Diagnostik) gegenüber der PCR-Testmethodik
- Open-Source: Strategiepapier zu einem grenzüberschreitenden Rückführungs- und Versorgungsplan ukrainischer Berufskraftfahrer/innen
- Erstellung Strategiepapier zur humanen Bewältigung Ukrainisch/Ost-Europäischer Flüchtlingsströme in den D/CH/EU-Raum unter Berücksichtigung einer 3monatigen Registrierungs-Karenz sowie der aktuellen Pandemie
- Erstellung Strategiepapier Test-Kampagne CORONA2022/RS-V Schulen PLUS
- Erstellung Strategiepapier zu einer Priorisierung von Risiko-Berufsgruppe
- Erstellung Strategiepapier zu einer virenfreien Fußball WM 2022 in Katar (Auftraggeber Dubai/Katar)
- Erstellung Eckpunktepapiere Flüchtlinge und Migration T1 und T2
- Erstellung Strategiepapiere Flüchtlinge und Migration T1 und T2
- Idee, Entwicklung, Konzept und Realisierung von Innovations TomorrowsWorldToday zum besseren Verständnis zwischen China, dem Nahen Osten und Europa, insbesondere Deutschland
- Open-Source: Strategiepapier zu einem grenzüberschreitenden Rückführungs- und Versorgungsplan ukrainischer Berufskraftfahrer/innen
- Erstellung Strategiepapier zur humanen Bewältigung Ukrainisch/Ost-Europäischer Flüchtlingsströme in den D/CH/EU-Raum unter Berücksichtigung einer 3monatigen Registrierungs-Karenz sowie der aktuellen Pandemie
- Erstellung Strategiepapier Test-Kampagne CORONA2022/RS-V Schulen PLUS
- Erstellung Strategiepapier zu einer Priorisierung von Risiko-Berufsgruppe
- Erstellung Strategiepapier zu einer virenfreien Fußball WM 2022 in Katar (Auftraggeber Dubai/Katar)
- Erstellung Eckpunktepapiere Flüchtlinge und Migration T1 und T2
- Erstellung Strategiepapiere Flüchtlinge und Migration T1 und T2
- Idee, Entwicklung, Konzept und Realisierung von Innovations TomorrowsWorldToday zum besseren Verständnis zwischen China, dem Nahen Osten und Europa, insbesondere Deutschland
- Idee, Entwicklung und Konzept Next Heroes zur Gewinnung von Fahrpersonal aus ALG II unter Anwendung meines exklusiven Pfändungsschutz- und Umsiedlungs-Programms
Nachweise hierzu kann ich Ihnen gerne auf Anfrage übermitteln.
Notwendige Diskretion
Meine Interessenbereiche sind zwar im öffentlichen Lobby-Register beim Deutschen Bundestag zugänglich, dennoch bitte ich um Ihr geschätztes Verständnis, dass ich der zu schnellen Fehlinterpretation der genannten Themen geschuldet über Mandate sowie Mandaten Informationen nur nach Absprache zugänglich mache.
Mehr unter: www.lobbyregister.bundestag.de/startseite

Interessenbereiche |
|
Neben den üblichen Dienstleistungen zählen folgende Sonderleistungen zu meinen bzw. unseren Alleinstellungsmerkmalen:
- kurzfristige Anleitungen zur Bildung und Betreibung von TaskForces
- political Networking & Direct-Communications
- strategische PR- und Öffentlichkeitsarbeit
- Strategiepapiere Flucht- und Evakuierungspläne
- Abstands- und Begehungspläne
- Einsatz- und Versorgungspläne
- Beschaffung und Organisation
- Zuteilungs- und Verteilungspläne
- Koordinations- und Delegierungspläne
- sichere Verkehrswegeplanung
- Inverkehrbringen präventiver Lösungen, wie z.B. Invitro-Diagnostika, RT-LAMP gegen Seuchen, Massen-Erkrankungen sowie Epidemien und Pandemien auch bzw. besonders nach der Corona-Pandemie
Zusätzlich biete ich bzw. wir Lösungsansätze zu Themen wie:
- Erhaltung und Gewinnung neuer Fachkräfte insbesondere im Transport- und Logistikwesen Sicherheit rund um Fahrpersonal, Güter und Fahrzeuge
- Erhaltung und Gewinnung neuer Fachkräfte in den Bereichen Pflege und Versorgung